Home | Lehre | Videos | Texte | Vorträge | Software | Person | Impressum, Datenschutzerklärung | Blog RSS

Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.

vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster

Übungsaufgaben live, Zeichnen aus der Ferne

2020-08-07 11:50

Der Notbetrieb des abgelaufenen Sommersemesters ist nun um; im Wintersemester wird wohl wieder strenger auf die DSGVO geachtet. Problem: Die bei meiner bisherigen Lösung zum Zeichnen aus der Ferne anfallenden (pseudonymen und nach Minuten gelöschten) Daten sind zwar – etwa im Verhältnis zu Zoom – ein Witz, aber eben nicht gleich null.

Ich habe lange hin und her gedacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich keine Lust habe, eine(n) Rechtsanwält*in mit der Erstellung der notwendigen Unterlagen und den Vertragsverhandlungen mit Hochschulleitungen zu betrauen – schon gar nicht, wenn ich das selbst bezahlen muss.

Deshalb folgende neue Idee: Die Studierenden senden ihre Lösungen live während der Veranstaltung als Attachments per Mail. Das geht ohne Spezialsoftware; außerdem sollte jede Hochschule das Versenden von Mails datenschutzrechtlich bereits geklärt haben (und falls nicht, stülpe ich ein SEP field darüber).

Freiwillig (!) können die Studierenden aber auch meine (noch zu entwickelnde) Software/App/Webseite benutzen, mit der man zeichnen, tippen oder fotografieren und das auf einen Knopfdruck verschicken kann. Auf Seite der Lehrenden gibts dann dazu einen IMAP-Client, der die passenden Mails nett aufbereitet, zum Beispiel mit einer gekachelten Übersicht wie im Überwachungszentrum.

Didaktisch ärgerlich: Erstens sieht man nicht sofort, was alle tun. Zweitens ist ein wirklich anonymer Versand (der didaktisch durchaus sinnvoll sein kann) wohl über die meisten Hochschul-Mailserver nicht möglich.

Meinungen? Ideen?

[Nachtrag: Neben der DSGVO ist die ab dem 23. September 2020 verschärfte BITV zu beachten. Wie das gelingen kann, weiß ich noch gar nicht.]

Kommentar vom 2020-08-07, 12:01

Sie machen sich enorm viel Mühe. :-)

Kommentar vom 2020-08-07, 13:59

Kann mich dem vorherigen Kommentar nur anschließen und schätze Ihre Anstrengungen sehr.
Ohne es fachlich bis ins Detail einschätzen zu können, aber könnte man mit E-Mail als Austauschformat nicht einen Lösung ähnlich wie Delta Chat nutzen?

Kommentar vom 2020-08-07, 17:04

@Kommentator(in) von 13:59: Dahinter steckt genau derselbe Gedanke; aber ich will ja Zeichnen + Text + Foto + Überwachungszentrum integriert, spezifisch und minimalistisch für die Lehre. J.L.

Kommentar vom 2020-08-07, 17:23

Gibts nicht auch von draw.io eine kollaborative Serverversionen, die auf einem Hochschulserver funktionieren?

Kommentar vom 2020-08-07, 19:40

@Kommentator(in) von 17:23: Software für saubere Diagramme wäre hier fehl am Platz, weil es darum geht, schnell (!) mal ein paar Aufgaben zu lösen. Aber der Knackpunkt ist sowieso der Server. Dann könnte ich ja auch gleich meine bisherige Lösung auf einem Hochschulserver statt auf einem externen Server laufen lassen. Der Server in der Hochschule kostet aber nicht nur das x-fache (immer diese kapitalistisch-ausbeuterische Marktwirtschaft!!1!), sondern würde ebenfalls den DSGVO-Papierkram verlangen. J.L.

Kommentar vom 2020-08-07, 21:05

Interessant. Ein Whiteboard, wie AWW, auf dem verschiedene Leute mit dem Dozenten gleichzeitig arbeiten können. DAS ergäbe dann eine kollektive, im Analogen nicht genutzte Tafel. Tutoren verwenden die bereits in der Kleingruppenarbeit. Man braucht nicht mal Zoom. ;-) Wir verwenden übrigens aktuell eine klassische Telefonkonferenz über eine Festnetznummer dazu, mit vier Teilnehmern geht das gut.

Kommentar vom 2020-08-07, 22:05

@Kommentator(in) von 21:05: Nein, eben kein normales Whiteboard, sondern alle arbeiten für sich. Sonst hat man den üblichen pseudo-interaktiven Unterricht, bei dem nur zwei Leute aus der ersten Reihe mitmachen. Ich will von _allen_ sehen, wie sie z² + 2z + 10 = 0 lösen, wie sie Schallpegel von Windturbinen addieren und wie sie die Regelung einer Klimaanlage energieeffizient gestalten. Nach dieser Art funktioniert ja schon mein aktuelles System, aber eben unseligerweise serverbasiert. J.L.

Kommentar vom 2020-08-08, 18:34

Gibt es einen Lehr-Zwilling Ihrer Methode auch in anderen Städten und Unis? Wann werden Sie sich endlich klonen wie Dr. Ishiguro? Dr. Lovisguru zum Einsatz bereit für die universitäre Inverted-Classroom-Invasion. ;-)

Kommentar vom 2020-08-08, 21:42

@Kommentator(in) von 18:34: Zu Satz 1: keine Ahnung. Zu Satz 3: Weil nur noch ein paar Leute "aus der ersten Reihe" die Videos mehr als eine Woche vor der Prüfung gucken, handelt es sich nicht mehr ernsthaft um Inverted Classroom. J.L.

Kommentar vom 2020-08-08, 23:16

Kann mich dem Lob nur anschließen. Vermutlich kennen einige von Ihnen Flinga (finnisch). Das ist kostenlos und verfügt über die gefragten Möglichkeiten. Wie es Datenschutz-mäßig aussieht, weiß ich nicht.
Beste Grüße C.W. (LUH)

Kommentar vom 2020-08-09, 10:29

@C.W.: Danke für Lob und Tipp! Flinga kann meines Wissen nicht die Studis unabhängig voneinander arbeiten lassen. (Ich will ja nicht wissen, ob _eine_ Person die quadratische Gleichung lösen kann. Ich will wissen, ob _alle_ das können.) Aber weil das Ganze serverbasiert ist, fällt es wegen des DSGVO-Aufwands leider sowieso flach. J.L.

Kommentar vom 2020-08-09, 23:08

Ich fand Wall in seiner bisherigen Form auch sehr toll. Die datenschutzrechtlichen Bedenken teile ich nicht, bin aber auch kein Experte auf diesem Gebiet. Ein gewisser Nachteil an Wall in der Online-Lehre (z. B. bei der Nutzung über Zoom) liegt aber darin, dass die Nutzer*innen auf Smartphones und Tablets zwischen der Zoom-App und einem Browser wechseln müssen und z. B. nicht einfach wie am PC den Tab im Browser wechseln, um zwischen Videokonferenz und Zeichenfläche umzuschalten. Deshalb haben wir in diesem Semester auch einfach viel direkt in Zoom gezeichnet, was aber eben zum "Abmalen" führt, siehe auch:
https://twitter.com/LehrstuhlEMV/status/1265631989341847553
Trotzdem klappt das als Aktivierung besser als gar nichts und regt schon zum Mitdenken und Netflix-Abschalten an.
Um zu prüfen, ob _alle_ einen bestimmten Lösungsweg verstanden haben, gibt es bei uns eine andere Methode: personalisierbare Aufgaben und anonymer Peer Review.
https://www.youtube.com/watch?v=LDw_Ifmg2WM (M.M.)

Neuer Kommentar

0 Zeichen von maximal 1000

Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.