Home
| Lehre
| Videos
| Texte
| Vorträge
| Software
| Person
| Impressum, Datenschutzerklärung
|
Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben.
vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster
2023-03-18 10:12
Ich wollte für mich mal bestätigen, dass Bing-Chat nur die Suchergebnisse und den Cache von Bing ansieht, aber nicht die aktuellen Seiten abruft. Unten liefert es einen zuerst einen Post von Ende 2022, obwohl Bing selbst – händisch befragt – meine Posts von gestern kennt. Vielleicht habe ich ein Problem mit der SEO?
Wovon handelt der jüngste Blog-Post von Jörn Loviscach?
Der jüngste Blog-Post von Jörn Loviscach handelt von einem Open-Access-Buch über wissenschaftliches Arbeiten, das er sehr kritisiert. Er schreibt, dass das Buch veraltet und ungenau sei und viele falsche Ratschläge enthalte. Er empfiehlt stattdessen andere Quellen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Da gibts aber noch viel neuere Posts auf dem Blog?
Entschuldigung, ich habe mich geirrt. Der jüngste Blog-Post von Jörn Loviscach ist vom 21. Januar 2023 und handelt davon, wie man ChatGPT einsetzen kann, um eine Stichwortsammlung in einen formulierten Text umzuwandeln1. Er zeigt einige Beispiele auf Deutsch, Englisch und Französisch und erklärt die Vorteile dieser Methode für das Schreiben von Texten.
in welchem blogbeitrag hat jörn loviscach etwas zu augmented language models geschrieben
Jörn Loviscach hat in seinem Blog-Beitrag vom 19. Februar 2023 etwas zu Augmented Language Models geschrieben. Er erwähnt eine Studie von Meta, die verschiedene Ansätze zur Erweiterung von Sprachmodellen mit externen Wissensquellen untersucht. Er fragt sich, ob diese Methoden ethisch vertretbar sind und wie man sie kontrollieren kann.
Kommentar vom 2023-03-18, 22:37
Welchen Blogbeitrag wird Jörn Loviscach wahrscheinlich als nächstes schreiben?
Gruß MartinH - wer die Vergangenheit gut kennt, kann die Zukunft besser voraussagen
Kommentar vom 2023-03-18, 22:54
[Bing-Chat hat nix Vernünftiges gebracht. Aber hier ist GPT-4:] Als KI-Modell kann ich keine zukünftigen Ereignisse oder Entscheidungen von Personen vorhersagen. Jörn Loviscach ist ein deutscher Mathematiker, Informatiker und Hochschullehrer, der für seine Lehrvideos und Blogbeiträge bekannt ist. Seine Themen umfassen häufig Mathematik, Informatik, Bildung, E-Learning und Technologie.
Einige mögliche Themen für seinen nächsten Blogbeitrag könnten sein:
1. Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Hochschulbildung
2. Best Practices für die Erstellung von Lehrvideos und Online-Kursen
3. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Bildung
4. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der digitalen Bildung
5. Anwendung von Mathematik und Informatik zur Lösung von realen Problemen
6. Open-Source-Software und ihre Bedeutung für den Bildungsbereich
Bitte beachten Sie, dass dies nur Vorschläge sind und nicht die tatsächlichen zukünftigen Blogbeiträge von Jörn Loviscach repräsentieren.
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.