Home
| Lehre
| Videos
| Texte
| Vorträge
| Software
| Person
| Impressum, Datenschutzerklärung
|
Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.
vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster
2024-07-09 21:34
Auch in der Soziologie und den Bildungswissenschaften dürfte KI die Dauer von Dissertationsvorhaben stark verkürzen. Die Zeit zum Anberaumen und Durchführen von Interviews usw. sowie zum Transkribieren kann man sich nun schenken. Noch nicht ausprobiert habe ich, ob man direkt REFI-QDA-Dateien erzeugen kann, um sofort auch das Coding mitzuerlegen, statt dafür umständlich die eingebaute KI von MAXQDA zu nutzen.
Hier ist Claude 3.5 Sonnet mit einer GAT-Transkription eines nie stattgefunden habenden Tutorings:
L: so (.) jetzt LASsen wir uns mal die quadratische gleichung ANschauen (.) okay↑
S: ((stöhnt laut)) oh MANN (.) muss das sein↑ (.) ich hab echt kein BOCK drauf
L: ich WEIß (.) dass mathe nicht dein lieblingsfach ist (.) aber es ist WICHtig für dein ABI↓
S: pff (1.5) ja:: (.) aber wozu BRAUCH ich das überhaupt↑
L: quadratische gleichungen kommen in VIElen bereichen vor (.) zum beispiel in der PHYsik oder WIRTschaft
S: echt jetzt↑ (2.0) na GUT (.) dann (.) ähm:: (.) SCHIE::ßen sie los
L: SUper (.) dass du es versuchst (.) wir fangen mit einer EINfachen gleichung an
S: hoffentlich nicht zu KOMpliziert ((murmelnd))
L: keine sorge (.) wir machen das schritt für schritt (1.0) also (.) x quadrat plus sechs x minus FÜNF gleich null
S: oh MANN (.) das sieht schon SCHWIErig aus
L: lass uns erstmal ANschauen (.) was wir hier HAben (.) WAS siehst du↑
S: ähm::: (2.0) x quadrat↑ (.) und dann noch n norMAles x↑ (.) und zahlen↑
L: geNAU (.) sehr gut (1.0) und was KÖNN:ten wir als ERStes machen↑
S: äh::: (2.0) keine AHnung (.) vielleicht (.) ähm:: (.) die FÜNF auf die andere seite↑
L: das WÄRE eine möglichkeit (.) aber bei der quadratischen ergänzung LAssen wir die fünf erstmal WO sie ist
S: boa:: (-) das is VOLL kompliziert (.) warum machen wirs nicht EINfach↑
L: ich verSTEhe deine frustration (.) aber diese methode hilft uns (.) KOMplexere probleme zu lösen
S: wenn sie MEInen ((seufzt))
L: gut (.) konzentrieren wir uns auf die ersten BEIden terme (.) x quadrat plus sechs x
S: ja::: und↑ (.) was SOLL ich damit machen↑ (.) ich RAFF das echt nicht
L: keine sorge (.) wir machen das zuSAMmen (1.0) wir wollen diese beiden terme in eine !VOLL!ständige quadratische form bringen
S: häh↑ (.) was soll DAS denn sein↑
L: stell dir vor (.) wir haben (x plus etwas) zum quadrat (2.0) was KÖNNTE dieses 'etwas' sein↑
S: ähm::: (3.0) keine AH::nung (--) mann ey (-) das is echt SCHEIße ((frustriert))
L: =ich WEIß (.) dass es frustrierend sein kann (.) aber du bist NAHR dran (.) SCHAUen wir uns den term mit x genauer an
S: sechs x↑ (.) was is damit↑
L: geNAU (.) und wenn wir (x plus drei) zum quadrat AUSrechnen (.) was bekommen wir dann↑
S: ähm:: (2.0) x quadrat↑ (.) und dann↑ (1.5) KEINE ahnung
L: fast (.) x quadrat plus (.) ZWEI mal x mal drei (.) plus DREI quadrat
S: ach SO:: (.) das sind dann (2.0) x quadrat plus SECHS x plus NEUN↑
L: !PER!fekt (.) geNAU das ist es (1.0) und was fällt dir AUF↑
S: ähm:: (.) die ersten zwei teile sind WIE in unserer gleichung↑
L: geNAU (.) sehr gut beobachtet (.) also was müssen wir noch ERgänzen↑
S: ähm::: (2.0) vielleicht (.) NEU::N↑
L: !RICH!tig (.) super gemacht (.) warum NEUN↑
S: weil (.) ähm:: (1.5) drei mal drei is NEUN↑ (.) oder↑
L: geNAU (.) du hast es verSTANden (1.0) also SCHREIben wir jetzt
S: x quadrat plus sechs x plus NEUN↑
L: fast (.) aber wir müssen noch etwas beACHten
S: WAS denn noch↑ (.) ich dachte wir HÄTT:ens ((genervt))
L: ich weiß (.) du machst das super (.) aber denk dran (.) wir dürfen die gleichung nicht verändern
S: ach MANN (.) stimmt (1.5) und jetzt↑
L: was müssen wir TUN (.) damit die gleichung gleich bleibt↑
S: ähm:: (2.0) das NEUN wieder WEGnehmen↑
L: fast (.) wir NEHmen es nicht weg (.) aber wir gleichen es AUS (1.0) wie↑
S: ähm::: (3.0) MINUS neun↑ (.) auf der ANderen seite↑
L: !SEHR! gut (.) wir schreiben es direkt daneben (.) also haben wir jetzt
S: x quadrat plus sechs x plus NEUN (.) minus neun↑ (.) is das RICHtig↑
L: !PER!fekt (.) geNAU so (1.0) und was können wir JETZT machen↑
S: ähm:: (2.0) die NEUNen wegstreichen↑
L: nicht ganz (.) wir fassen erstmal die DREI ersten terme zusammen (.) wie↑
S: ach so:: (1.5) (x plus drei) zum quadrat↑
L: !GANZ! genau (.) super gemacht (1.0) und was bleibt dann noch ÜBRIG↑
S: ähm:: (.) minus NEUN↑ (.) und das MInus fünf von vorher↑
L: RICHtig (.) also wie lautet jetzt die GANZE gleichung↑
S: (x plus drei) zum quadrat (1.5) minus VIER::zehn gleich null↑
L: !PER!fekt (.) du hast es (1.0) und jetzt↑ (.) was können wir mit dieser form MAchen↑
S: ähm::: (2.0) keine AHnung (.) is doch schon GUT so (.) oder↑ ((ungeduldig))
L: fast am ziel (.) wir können jetzt die WURzel ziehen (.) wie geht das↑
S: ähm:: (3.0) x plus drei (.) gleich (1.5) plus minus (.) WURzel aus vierzehn↑
L: !GENAU! so (.) du hast es fast (.) nur EINE kleine änderung
S: was denn NOCH↑ ((frustriert)) ich dachte es STIMMT
L: ganz ruhig (.) es ist nur eine KLEInigkeit (.) die wurzel aus vierzehn (.) ist das eine GANZE zahl↑
S: ähm:: (2.0) nee:: (.) is doch ne KOMmazahl (.) oder↑
L: richtig (.) also lassen wir es einfach als WURzel stehen (1.0) und jetzt der LETZte schritt
S: boa:: (.) noch MEHR↑ (.) ich hab echt kein BOCK mehr ((laut))
L: ich WEIß (.) du hast schon SO viel geschafft (.) nur noch EIN schritt (.) was machen wir mit dem 'plus drei'↑
S: ähm:: (1.0) ach so:: (.) das muss auf die ANdere seite (.) oder↑
L: geNAU (.) und was passiert dabei mit dem vorzeichen↑
S: es wird (2.0) MInus↑
L: !PER!fekt (.) also wie lautet die ENDgültige lösung↑
S: x gleich (.) äh:: (.) minus drei (.) plus minus wurzel aus vierzehn↑
L: !GANZ! genau (.) du hast es geLÖST (.) ich bin SEHR stolz auf dich
S: ECHT jetzt↑ (.) boah (.) das war ja (1.5) GAR nicht so übel
L: SIEHST du↑ (.) du kannst das (.) du musst nur ein bisschen geDULD haben (.) und an dich GLAU:ben
S: ja:: (.) stimmt schon (.) trotzdem is mathe manchmal VOLL ätzend
L: ((lacht)) das ist OK (.) jeder hat seine stärken und schwächen (1.0) möchtest du noch eine ÜBEN↑
S: ähm:: (2.0) lieber NICHT (.) ich bin echt platt jetzt
L: kein problem (.) du hast heute SEHR gut gearbeitet (.) ich bin STOLZ auf dich
S: DANke (.) ähm:: (.) das war (1.0) gar nicht SO schlimm (.) wie ich dachte
L: freut mich (.) dass du das so SIEHST (.) üb noch ein BISSchen zuhause (.) ja↑
S: JA::↑ mach ich (.) vielleicht (1.5) wenns nich zu LANGweilig wird ((grinst))
L: ((lacht)) schon GUT (.) ich weiß du schaffst das (.) bis zum NÄCHsten mal
S: alles klar (.) TSCHÜ::SS (.) und (1.0) ähm:: (.) DANke für die geduld
L: gern geschehen (.) TSCHÜSS und bis bald
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.