Home | Lehre | Videos | Texte | Vorträge | Software | Person | Impressum, Datenschutzerklärung | Blog RSS

Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.

vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster

Linux erst ab 18

2024-12-17 18:04

Die Konferenz der Ministerpräsident*innen hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag so zu ändern, dass Anbieter*innen von Betriebssystemen, die von Kindern und Jugendlichen üblicherweise (ein Begriff, der von der Kommission für Jugendmedienschutz ausgelegt werden soll) in die Pflicht genommen werden.

Sie müssen für eine Jugendschutzvorrichtung mit diversen Einschränkungen sorgen, so dass zum Beispiel in Browsern keine freie Suche möglich ist und Apps nur gemäß Altersangabe genutzt werden dürfen. Die systemeigenen Vertriebsplattformen für Apps müssen dazu über ein zugelassenes Selbstkontroll-Bewertungssystem verfügen. Verstöße kosten bis zu zwei Millionen Euro.

Die Moral ist: Um den Maintainer*innen von Linux-Distros unzählige schlaflose Nächte zu ersparen, müssen wir dafür sorgen, dass Minderjährige auf keinen Fall üblicherweise Linux benutzen. Die einfachste Lösung dafür könnte sein, in der Schule nur noch Linux zu verwenden und darüber Klausuren schreiben zu lassen. Dann fasst das niemand mehr außerhalb der Schule an, so groß die Verlockungen auch sein mögen.

Neuer Kommentar

0 Zeichen von maximal 1000

Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.