Home | Lehre | Videos | Texte | Vorträge | Software | Person | Impressum, Datenschutzerklärung | Blog RSS

Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.

vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster

Lernen mit und ohne Schlaf

2025-01-09 21:13

Inzwischen gibt es so einige Studien, die belegen sollen, dass Frühaufsteher*innen bessere Noten bekommen als Nachtmenschen – was nicht zuletzt dadurch befördert werden könnte, dass letztere im bisherigen System als faul diskriminiert werden oder sich zumindest so fühlen, was dann zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung werden kann. Diese neuere Studie findet, dass der Einfluss des besagten Chronotyps mit dem Einfluss der allgemeinen Intelligenz auf die Noten vergleichbar und deutlich höher als der Einfluss von Alter (älter im ersten Semester macht schlechter) und Gewissenhaftigkeit ist. Lustigerweise erfährt man aber aus dem Paper nicht, um welche Uhrzeit die Fragebögen ausgefüllt werden mussten. (Dass so eine Aktion im Paper wie allgemein üblich Messung heißt, spricht nebenbei Bände über das Verständnis von Empirie.)

Ähnliche Baustelle: Schlaf von 9 h oder mehr am Tag scheint für den geistigen Verfall etwa ein Jahrzehnt später bedeutsamer zu sein als Schlaf von 5 h oder weniger, findet eine jüngere Metastudie. Ab 10 h Stunden Schlaf hat man ein um mehr als ein Viertel größeres Risiko als Normalschläfer*innen. Allerdings geht es dort nicht um den Grad des geistigen Verfalls, sondern nur darum, ob es einen gibt (ja/nein). Und natürlich weiß man nicht, ob der lange Schlaf zum Verfall führt oder aber umgekehrt oder noch ganz anders.

Zum Abschluss noch eine blumige Vokabel aus dem Land der Mitte: 报复性熬夜, das Aufbleiben aus Rache, weil man tagsüber nicht machen darf, was man will. Oder die Nacht nicht mit Pennen verschwenden will.

Neuer Kommentar

0 Zeichen von maximal 1000

Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.