Home
| Lehre
| Videos
| Texte
| Vorträge
| Software
| Person
| Impressum, Datenschutzerklärung
|
Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.
vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster
2025-02-21 23:59
Das waren noch Zeiten, als nur die Uber-Fahrer*innen eine App mit – recht schwacher – KI als Chef*in hatten. Aber alsbald dürfte es dem natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungsbetrieb genauso ergehen.
Auf (nebenbei bemerkt: hochgradig verteidigungsrelevanten!) Gebieten wie Biochemie und sicher auch Materialforschung kann KI zwar wunderschöne theoretische Hypothesen liefern: Google AI co-scientist, ein Beispiel dafür, Arc Institute Evo 2. Aber es handelt sich ja nicht um Geisteswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre, also ist eine experimentelle Überprüfung nötig. Naturwissenschaften sind halt so was von unzeitgemäß undemokratisch, geradezu diktatorisch: Die Natur hat das letzte Wort!
Und die Maschine soll gefälligst aus den Fehlern lernen, die sie bei ihren Vorhersagen über das Verhalten der Natur macht. Das ist fast wie das Reinforcement Learning from Human Feedback bei den LLMs. Dann aber halt eher Reinforcement Learning from Nature’s Feedback. Also werden die Doktoran*innen im Labor stehen und brav ausprobieren, was KI per App anordnet.
Und so wird KI auch harder, faster, better, stronger darin, Ursache und Wirkung in (Bio-)Chemie und Physik auszuprobieren, statt nur Texte, Bilder und Sprachaufnahmen zu rezipieren. Wobei KI, wie die Leugner*innen zu wiederholen nicht müde werden, ja nicht verstehe, sogar niemals verstehen könne. Fragt sich nur, warum Menschen zu verstehen glauben.
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.