Home
| Lehre
| Videos
| Texte
| Vorträge
| Software
| Person
| Impressum, Datenschutzerklärung
|
Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.
vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster
2025-03-27 12:34
OK, der neue Bildgenerator von Open
AI ist ein Kracher. Vier meiner Aufmacherbilder aus jüngerer Zeit hier auf dem Blog, die in Midjourney & Co nur mit manuellem Zusammenbasteln gingen, liefert er auf Anhieb und in einem Rutsch. Und Windturbinen haben nun drei gleichmäßig im Kreis angeordnete Rotorblätter! (Wobei hier das untere Rotorblatt im Vordergrund eigenwillig aussieht.)
Die Bilder sehen definitiv nicht mehr so billig aus wie die von DALL-E. Ihr ästhetischer Appeal ist allerdings noch nicht auf dem Niveau von Midjourney.
o4 Imagegen hält sich viel genauer an Instruktionen. Wenn man zum Beispiel replace the turtleneck shirt with a Hawaiian shirt but keep the jacket
sagt, bleibt das Jacket wirklich unangetastet. Allerdings leidet das Gesicht ein bisschen.
Mit der Wiedergabe von vorgegebenen Gesichtern haben sowieso alle Bildgeneratoren noch ein Problem. 20 clones of this guy and no other persons; standing in groups at a vernissage; some of them drinking champagne, some eating fingerfood, some gossiping, some gesticulating
Warum ist niemand (?) früher drauf gekommen, auch Transparenz zu generieren? Damit lassen sich nun zum Beispiel Figuren freistellen: Stelle die Person im Vordergrund frei; mach sie weniger dunkel; mach den Hintergrund transparent.
Die Sandalen sind allerdings zu Halbschuhen mutiert; die Sonnenbrille ist modischer geworden.
Als besonderes Highlight wird Text im Bild gepriesen. Der hat aber auch Grenzen! Einsteins Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie als steinzeitliche Höhlenzeichnung. Drum herum steinzeitliche Zeichnungen von UFOs.
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.