Home
| Lehre
| Videos
| Texte
| Vorträge
| Software
| Person
| Impressum, Datenschutzerklärung
|
Die Blog-Postings sind Kommentare im Sinne von § 6 Abs. 1 MStV. Der Verfasser ist Jörn Loviscach, falls jeweils nicht anders angegeben. Die Blog-Postings könnten Kraftausdrücke, potenziell verstörende Tatsachenbehauptungen und/oder Darstellungen von Stereotypen enthalten. Die Beiträge der vergangenen Wochen werden als Bestandteil der Internet-Geschichte in ihrer ursprünglichen Form gezeigt. Menschliche Autor*innen können unzutreffende Informationen über Personen, Orte oder Fakten liefern.
vorheriger | Gesamtliste | jüngste | nächster
2025-04-04 21:22
Die Maschinen und ich haben für das nun beginnende Semester was zum Umstieg von C nach Python und zu objektorientierter Programmierung geschrieben, hier bei den Einzelterminen verlinkt. Weiß nicht, ob meine Student*innen das rezipieren werden, aber vielleicht hilft es ja irgendwem hier in den Weiten des Netzes.
Am Rande bemerkt: Auch die brandneue Version 7 von Midjourney mag, wie man sieht, Text nicht so wirklich.
Kommentar vom 2025-04-05, 01:25
Ad Randnotiz: Warum steht hier kein Text? Auch die frühen öffentlichen Versionen konnten erraten, dass in einem Textbuch Text zu erwarten ist. Während ein Bild mehr als tausend Worte aussagen kann, muss formatierter Text brav seine Mission erfüllen und seiner Bedeutung, soweit's halt geht, treu bleiben. Nachdem's schnell gehen soll und keine Energie kosten darf, bietet sich hier dieselbe Strategie an wie die eines 12-Jährigen, der seine Deutsch-HÜ machen muss: einfach irgendwas hinschmieren. Aber mit Liebe zum Detail: 4 Leerzeichen für einen Indent sind erkennbar, also ist die Anforderung "Python" erfüllt.
Kommentar vom 2025-04-05, 01:26
Ad Randnotiz: Ich glaube nicht, dass es was AI-Typisches ist: Ich hab mal bei McDonald's einen Getränkegutschein eingelöst und wollte überrascht werden und der Person auch nicht Befehle geben, die auf den Punkt genau auszuführen sind. Der damals noch menschliche Mitarbeiter konnte nichts anfangen mit der Antwort "egal" auf die Frage "Cola, Fanta, Sprite?" Ich musste mich wiederholen: "Ganz egal, irgendwas." Die Situation wurde komplexer, obwohl ich's leichter machen wollte, bis es für mich leichter gemacht wurde: "Cola?" Ich nickte und lernte ein paar Tage später, dass Computer Zufallszahlen anscheinend mit überraschend hohem Aufwand berechnen müssen, während Menschen sich das aus dem Ärmel ziehen können.
Kommentar vom 2025-04-15, 04:57
Es gibt noch Studenten, die C _vor_ Python lernen??? Und überhaupt nennenswert C lernen?? Vielleicht sollte ich dann doch long gehen auf dieses Embedded-Mekka Bielefeld.
Kommentar vom 2025-04-15, 22:54
@Kommentator*in von 04:57: Keine Angst, fünf Minuten nach der Prüfung ist das C weg. J. L.
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.