Es handelt sich um Fragebogenforschung. Die Student*innen haben sich selbst eingeschätzt – was höchst gefährlich ist, siehe die hier auf dem Blog zu Genüge erwähnten Arbeiten dazu. Klares Zeichen: "Regelmäßige Vergabe von Aufgaben": Regressionskoeffizient 0,00 (übrigens hierzulande immer noch mit Dezimalkomma) zu "Wissen und Können" (Abb. 8). Es ist auf Basis des Stands der Forschung überraschend, dass diese Selbsteinschätzung nicht sogar im Mittel negativ ist.
"[A]uf Grundlage eines sogenannten Theoretical Sampling" (S. 2) Es handelt ich also nicht um eine repräsentative Studie. Die gesamten Prozentangaben im Text dürfen als nicht als Schätzung der Prozent der Gesamtstudierendenschaft missverstanden werden.
Die Wahl der Formate ist – gelinde gesagt – holzschnittartig: Videokonferenz/Webinar, Bereitstellung der Lehrmaterialien, regelmäßige Vergabe von Aufgaben, Videoaufzeichnung, Audioaufzeichnung (Abb. 3). Alles das kann man auf sehr verschiedene Arten machen. Oder noch ganz andere Sachen?
An vielen Stellen ist von "signifikant positiv" die Rede, ohne dass beleuchtet wird, ob der jeweilige Effekt auch praktisch relevant ist. (Man bekommt immer Signifikanz hin, wenn man nur genügend viele Leute befragt!) Wenn ich die x-Achse in den Abbildungen 3 und 4 betrachte (z. B. 0,1 bei +2 = einfacher geworden), wage ich das schwer zu bezweifeln. Überhaupt sieht man mal wieder nicht die riesige Breite der Verteilung von Student*in zu Student*in, sondern nur die durch die Mittelung winzigen Konfidenzintervalle der Mittelwerte.
Neuer Kommentar
0 Zeichen von maximal 1000
Ich bin die*der alleinige Autor*in dieses Kommentars und räume dem Betreiber dieser Website das unentgeltliche, nichtausschließliche, räumlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diesen Kommentar auf dieser Webseite samt Angabe von Datum und Uhrzeit zu veröffentlichen. Dieser Kommentar entspricht geltendem Recht, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht und Persönlichkeitsrecht. Wenn der Kommentar mit einer Urheberbezeichnung (zum Beispiel meinem Namen) versehen werden soll, habe ich auch diese in das Kommentar-Textfeld eingegeben. Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber der Webseite Kommentare zur Veröffentlichung auswählt und sinngemäß oder zur Wahrung von Rechten Dritter kürzt.