Home | Lehre | Videos | Texte | Vorträge | Software | Person | Impressum, Datenschutzerklärung |
Pflichtfach im Hauptstudium des Diplomstudiengangs Medieninformatik
Wahlpflichtmodul für den Bachelor-Studiengang Digitale Medien
Auf den Rechnern im Labor INCG steht die Vollversion von Cinema 4D XL® bereit. Achtung: Diese Version darf nicht für kommerzielle Anwendungen (Nebenjobs!) benutzt werden. Außerhalb des Labors können Sie die Demo-Version benutzen. Sie kann zwar nicht speichern, erlaubt aber, Plug-ins zu laden und zu testen.
Entgegen meiner ursprünglichen Absicht setze ich doch nicht auf das kostenlose Dev-C++ als Entwicklungsplattform. Das darauf portierte SDK erzwingt zu viele Workarounds, auch aufgrund von Fehlern seitens Maxon. Statt dessen werde ich Microsoft® Visual C++® 6.0 im Labor installieren. Zur Arbeit außerhalb des Labors können Sie die relativ günstige Studentenversion benutzen oder (noch preiswerter) die in einigen Büchern klebende Autorenedition. Erfolgreich ausprobiert habe ich die Version auf der CD von "Jetzt lerne ich Visual C++ 6" (24,95 Euro, ISBN 3-8272-5519-8). Vorsicht: Nicht mit dem neuen Buch "Jetzt lerne ich Visual C++.NET" verwechseln! Ebenfalls enthalten sein soll die Autorenedition unter anderem auch in "Visual C++ 6 für Dummies" (25,51 Euro, ISBN 3-8266-2862-4). Wenn Sie Mac OS® benutzen wollen, kontaktieren Sie mich bitte.
Download:
Die ersten Labortermine sind unbenotete Fingerübungen für die endgültige Entwicklungsarbeit. Bewerten will ich nur letztere. Der Schwierigkeitsgrad muss in die Note eingehen. Das müssen wir dann jeweils besprechen, wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema entscheiden. Ab da (Termin noch festzulegen) gebe ich auf jeden Fall am Semesterende (Termin noch festzulegen) eine Note und die Anwesenheit bei den Laborterminen ist verpflichtend.
Ich erwarte, dass Sie den größten Teil der Arbeit zwischen den Laborterminen erledigen. Bei Problemen mailen Sie mich an. Die Fragen, die Sie mir stellen, haben keinen Einfluss auf die Benotung. Ich werde aber darauf achten, Ihnen nur Denkanstöße z.B. zur Fehlersuche zu geben, keinesfalls fertige Lösungen.
Gemäß der Prüfungsordnungen ist als Entwicklungsarbeit nicht nur der Quellcode abzugeben, sondern eine komplette Dokumentation, also zusätzlich:
Die Dokumentation haben Sie selbst zu verfassen, also ohne fremdes Bild- oder Textmaterial, ausgenommen Zitate in vernünftigem Umfang, die als solche gekennzeichnet sind. Ich ermuntere Sie jedoch ausdrücklich, sich umfassend zu informieren (bei mir oder bei Kommilitionen, aus dem Internet, aus Büchern ...). Allerdings müssen Sie immer angeben, welches Material aus welchen fremden Quellen stammt. Verstöße dagegen werte ich als Betrugsversuch. Außerdem befrage ich Sie bei der Vorstellung Ihres Programms, ob Sie es auch verstehen. Achten Sie darauf, wenn Sie fremden Code einbauen, dass es trotzdem erlaubt sein muss, das Ergebnis als Freeware zu verbreiten.
In die Bewertung fließen ein:
13.03. Mi | verlegt auf 19.04. wegen Terminkollsion |
15.03. Fr | kein Labor wegen Probevorlesungen (ab 8 h und ab 10 h), bitte in I-116 erscheinen |
20.03. Mi | Überblick über Cinema 4D XL® |
22.03. Fr | Umgang mit Cinema 4D XL® |
27.03. Mi | Animation mit Morphing, Bones und Inverser Kinematik; Shader und Expressions am Beispiel von COFFEE® in Cinema 4D XL® |
29.03. Fr | Feiertag |
17.04. Mi | Überblick über trueSpace® und LightWave 3D® |
19.04. Fr | Umgang mit COFFEE |
24.04. Mi | vorlesungsfrei wegen Einweihung des Neubaus |
26.04. Fr | kein Labor |
01.05. Mi | Feiertag |
03.05. Fr | Umgang mit dem C++-SDK |
08.05. Mi | Überblick über 3ds max® und Maya®, Blick auf XSI® |
10.05. Fr | kein Labor |
15.05. Mi | mein Cartoon-Renderer als Post-Effect-Plug-in |
17.05. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
22.05. Mi | Interessantes von SIGGRAPH 2000 und 2001 |
24.05. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
28.05. Mi | verlegt auf 30.05. wegen Terminkollision |
30.05. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
05.06. Mi | Struktur eines Plug-ins, GUI-Programmierung |
07.06. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
12.06. Mi | Vorstellung von Plug-in-Projekten |
14.06. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
19.06. Mi | Vorstellung von Plug-in-Projekten |
21.06. Fr | Labor: Arbeit an den Projekten |
26.06. Mi | Vorstellung von Plug-in-Projekten |
28.06. Fr | kein Labor |
03.07. Mi | Vorstellung von Plug-in-Projekten; Umgang mit dem Resource-Editor |
05.07. Fr | wegen Terminkollision ab 10 Uhr, Labor: Arbeit an den Projekten |